HEADWAY – Ein neuer Fahrplan für Brain Health

Die Belastung durch neurologische und psychische Erkrankungen nimmt weltweit zu. Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen, physischen und psychischen Gesundheitsversorgung sind daher eine Priorität für europäische Gesundheitssysteme. Obwohl einige Länder Fortschritte bei der Einrichtung gemeindenaher Dienste gemacht haben, bestehen in Europa weiterhin erhebliche Unterschiede. Der Austausch bewährter Verfahren ist entscheidend, um die Rahmenbedingungen für Diagnose, Behandlung und soziale Integration zu optimieren.
In diesem Kontext hat Angelini Pharma 2017 gemeinsam mit dem Think Tank The European House – Ambrosetti die Headway-Initiative ins Leben gerufen. Headway ist eine führende europäische Plattform für den Dialog und die Analyse des Umgangs mit Brain und Mental Health. Angelini Pharmas Ziel ist es, Wissen zu teilen und Bewusstsein zu schaffen, um die Gesundheit von Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen in Europa zu verbessern. Die Initiative richtet ihre Arbeit an Programmen und Strategien internationaler Organisationen wie der WHO sowie wissenschaftlichen Gesellschaften und Patientenverbänden aus.
Seit ihrer Gründung veröffentlicht Headway regelmäßig Berichte und Analysen, die sich mit verschiedenen Aspekten von Brain und Mental Health befassen und initiiert verschiedene Veranstaltungen und Aktionen. Dazu gehörten hochrangige Foren im EU-Parlament zur Zwischenbilanz der Initiative, die Durchführung der „Headway Mental Health Week“ zur Schärfung des Bewusstseins und zum Abbau von Stigmatisierung, sowie die Entwicklung des „Headway Mental-Health-Index“ zur Bewertung der Leistung europäischer Länder im Bereich Mental Health. Aktualisierungen des Index integrierten Umweltfaktoren und berücksichtigten die Auswirkungen globaler Krisen. Die Berichte konzentrierten sich zudem auf Schlüsselfaktoren von Mental Health, einschließlich neuer Aspekte wie Öko-Angst.
Der Headway Report 2025: Eine strategische Investition für Europas Zukunft
Nachdem sich Headway in den vergangenen Jahren verstärkt auf Mental Health konzentriert hat, erweitert der aktuelle Headway Report 2025 „Brain Health in Uncertain Times: A Strategic Investment for Europe's Future“ seinen Fokus auf einen ganzheitlichen Ansatz zu Brain Health, mit besonderem Augenmerk auf Epilepsie. Er zeigt, dass die geschätzten jährlichen Gesamtkosten im Zusammenhang mit Epilepsie in der EU-27 und im Vereinigten Königreich zwischen 41,1 und 49,2 Milliarden Euro liegen, wobei indirekte Kosten wie Produktivitätsverluste und die Belastung pflegender Angehöriger fast 60 Prozent ausmachen. Trotz dieser enormen Belastung bleibt Epilepsie in den öffentlichen Gesundheitsagenden oft unterpriorisiert. Investitionen in eine umfassende Epilepsieversorgung sind nicht nur eine gesundheitliche Notwendigkeit, sondern auch eine strategische wirtschaftliche Chance. Die ökonomische Modellierung belegt einen erheblichen Return on Investment (ROI) für gezielte Interventionen: Beispielsweise ergibt jeder Euro, der in die Schließung der Behandlungslücke investiert wird, einen ROI von 1,9 Euro. Darüber hinaus gilt die Anfallsfreiheit als das wirksamste Ziel in der Epilepsiebehandlung, da sie nicht nur die Lebensqualität und Unabhängigkeit der Betroffenen deutlich verbessert, sondern auch die mit der Notfallversorgung und der informellen Pflege verbundenen Kosten reduziert.
Angelini Pharma engagiert sich weiterhin durch Initiativen und Informationsangebote, um Vorurteile abzubauen und Menschen mit Epilepsie ein aktives Leben inmitten unserer Gesellschaft zu ermöglichen.