Forschung und Entwicklung

Über F&E
Unsere Forschungserfahrung
Pharma hat mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung, von der Entdeckung neuer Moleküle bis hin zur präklinischen und klinischen Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte. Wir arbeiten sowohl in unseren eigenen Laboren als auch in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftler:innen weltweit.
Unser F&E-Team
Die globale Forschungs- und Entwicklungsabteilung (F&E) ist ein modernes, agiles Team, das sich auf zukünftige Therapien konzentriert und sich stark für Innovation und Nachhaltigkeit einsetzt, um das Portfolio des Unternehmens kurz-, mittel- und langfristig auszubauen.
Die F&E-Abteilung hat vollen Zugang zu den Fähigkeiten und dem Fachwissen, die für die integrierten Programme zur Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln erforderlich sind. Dies umfasst die Identifizierung neuer bioaktiver Verbindungen mit Hilfe computergestützter und medizinisch-chemischer Techniken, Pharmakologie, zu chemisches Scale-up und analytische Entwicklung, Bioanalyse und Pharmakokinetik, Formulierung und klinische Entwicklung, sowie Pharmakovigilanz.
Unsere F&E-Projekte befassen sich mit der Entwicklung innovativer Therapeutika in den therapeutischen Kernbereichen, das Lifecycle-Management bestehender Produkte und die Entwicklung neuer nicht-pharmazeutischer Produkte.
Unsere Pipeline
Angelini Pharma ist fest davon überzeugt, dass wissenschaftliche Vernetzung eine wesentliche Voraussetzung für Innovation ist und hat daher ein spezielles Forschungs- und Innovationsmodell entwickelt, das auf dem Konzept der dynamischen Pipeline basiert. Bei diesem Modell können Projekte sowohl aus internen Aktivitäten als auch aus der Arbeit führender Wissenschaftler:innen aus dem öffentlichen oder privaten Sektor hervorgehen.
Innovation wird durch ein dynamisches wissenschaftliches Netzwerk ermöglicht, das – auch im Kontext national und international finanzierter Programme – auf Kooperation und Partnerschaften abzielt. Zu diesem Zweck widmet sich das Team der Identifizierung hochkarätiger Forschungsgruppen, um öffentlich-private Partnerschaften aufzubauen, die bei der internen Forschung und an innovativen Produkten in den frühen Entwicklungsphasen zusammenarbeiten.
Unsere Therapiegebiete
Unsere Forschung und Entwicklung ist nicht auf sogenannte niedermolekulare Verbindungen beschränkt, die eine einfache chemische Struktur haben. Sie umfasst auch sogenannte Advanced Therapies, eine neue Generation von Therapien, die auf biologischen Prinzipien basieren und innovative Ansätze zur Behandlung von Krankheiten bieten.
Wir unterstützen unsere Patient:innen aber auch über ihre medikamentöse Therapie hinaus. Chronische Erkrankungen wie Epilepsie haben einen großen Einfluss auf das Leben der Betroffenen. Daher bieten wir Betroffenen und Angehörigen auch Informationen, damit sie ihre Krankheit besser verstehen und selbstbestimmter Leben können.. Denn unsere Therapien sind mit einem umfassenden Konzept der Patientenversorgung verknüpft, in dessen Rahmen wir das Patientenmanagement durch nicht-pharmakologische Intervention und Medizinprodukte verbessern wollen, um den Therapieansatz gezielter auf die Bedürfnisse der Patient:innen abzustimmen.
Brain Health: Angelini Pharma setzt sich dafür ein, das wissenschaftliche Know-how im Bereich Brain Health zu stärken und das soziale Stigma zu bekämpfen, das psychischen Erkrankungen und Epilepsie immer noch oft anhaftet. Insbesondere auf dem Gebiet der Epilepsie führt die globale Forschungs- und Entwicklungsabteilung aktuell mehrere präklinische und klinische Aktivitäten zur Entwicklung neuer Arzneimittel durch.
Schmerz & Entzündung: Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat eine lange Tradition in der Schmerz- und Entzündungsforschung und verfügt über ein umfangreiches Portfolio, das einige der bekanntesten und wichtigsten Medikamente in diesem therapeutischen Bereich umfasst.
Consumer Health: Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet kontinuierlich daran, innovative Desinfektionsmittel, Biozidprodukte sowie Medizinprodukte zu entwickeln. Außerdem unterstützt sie unsere bestehenden Portfolio-Produkte mit wissenschaftlicher Forschung und aktivem Produktlebenszyklusmanagement.