Angelini Pharma schließt exklusive Optionsvereinbarung mit Sovargen, um die Entwicklung eines innovativen Wirkstoffs im Bereich Brain Health voranzutreiben

- Angelini Pharma sichert sich die exklusive Option auf die Lizenz für die weltweite Entwicklung und Vermarktung von SVG105, einem neuartigen präklinischen Prüfpräparat mit breitem Potenzial zur Behandlung von Erkrankungen im Bereich Brain Health, ausgenommen Südkorea, China, Hongkong, Macao und Taiwan.
- Sovargen erhält eine Vorauszahlung und hat Anspruch auf zukünftige meilensteinabhängige Zahlungen und Lizenzgebühren.
- Die Vereinbarung erweitert das starke Portfolio und die fundierte therapeutische Expertise von Angelini Pharma im Bereich Brain Health und folgt auf eine Reihe strategischer Partnerschaften, unter anderem bei seltenen Epilepsieformen.
Rom, München, 01. Oktober 2025 – Angelini Pharma und Sovargen, ein südkoreanisches Biotechnologieunternehmen, haben eine exklusive globale Optionsvereinbarung zur Entwicklung und Vermarktung des innovativen Wirkstoffs SVG105 von Sovargen im Bereich Brain Health unterzeichnet.
Im Rahmen der Vereinbarung werden Angelini Pharma und Sovargen die präklinische Entwicklung von SVG105 gemeinsam vorantreiben. Nach einer ersten Optionsphase hat Angelini Pharma das Recht, den Wirkstoff in die klinische Entwicklung und die Vermarktung außerhalb Südkoreas, Chinas, Hongkongs, Macaus und Taiwans zu überführen. SVG105 ist eine potenziell erste Antisense-Oligonukleotid-Technologie ihrer Klasse, die auf die mTOR-Signalwege (mammalian Target of Rapamycin) abzielt. mTOR ist ein genetisch validiertes Ziel für eine Reihe von Erkrankungen im Bereich Brain Health, einschließlich medikamentenresistenter Epilepsie im Kindesalter.
Sovargen erhält eine Vorauszahlung und hat zudem Anspruch auf weitere Zahlungen bei Erreichen vordefinierter Entwicklungs- und Vermarktungsmeilensteine von bis zu ca. 550 Millionen US-Dollar sowie auf gestaffelte Lizenzgebühren auf den Nettoumsatz nach der Zulassung.
„Es macht uns stolz, die Entwicklung eines so wichtigen Präparats mit voranzutreiben", erklärt Johannes Inama, Geschäftsführer Angelini Pharma Deutschland. „Dieser hochinnovative, präklinische Wirkstoff hat das Potenzial, die Behandlung von medikamentenresistenter Epilepsie von Grund auf zu verändern und gibt auch Betroffenen im deutschen Markt Hoffnung."
„Diese Partnerschaft mit Sovargen festigt die führende Rolle von Angelini Pharma im Bereich Brain Health und erweitert sowohl unser robustes Portfolio als auch unsere Pipeline", sagte Jacopo Andreose, Chief Executive Officer von Angelini Pharma. „Neurologische Erkrankungen wie Epilepsie stellen eine große globale Herausforderung dar. Viele Menschen mit Epilepsie erreichen trotz einer Kombinationstherapie mit mehreren anfallssupprimierenden Medikamenten keine Anfallskontrolle. Unsere Arbeit an SVG105 ist von dem Ehrgeiz getragen, Menschen mit neurologischen Erkrankungen weltweit dringend benötigte Lösungen zu bieten."
„Wir freuen uns außerordentlich über die Möglichkeit, gemeinsam mit Angelini Pharma an der Weiterentwicklung von SVG105 zu arbeiten", sagte Cheolwon Park, Chief Executive Officer bei Sovargen. „Unsere bisherige Forschung zeigt das große Potenzial von SVG105, die Behandlungslandschaft im Bereich Brain Health zu verändern. Wir sind zuversichtlich, dass die starke therapeutische Expertise von Angelini Pharma unsere Forschung weiter vorantreiben und uns der Identifizierung neuer Behandlungsoptionen für Patient:innen näherbringen wird.“
Diese Optionsvereinbarung folgt auf eine Reihe strategischer Akquisitionen und Kooperationsvereinbarungen, die Angelini Pharma in den letzten zwei Jahren eingegangen ist und die die Pipeline des Unternehmens im Bereich Brain Health durch nachhaltige Investitionen gestärkt haben. Im Mai 2025 gaben Angelini Pharma und GRIN Therapeutics Inc. eine Zusammenarbeit für die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte von Radiprodil außerhalb Nordamerikas bekannt, einem Prüfpräparat, das derzeit für verschiedene seltene genetische Epilepsien und neurologische Entwicklungsstörungen untersucht wird. Wenige Tage zuvor unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung zum Kauf und zur Übertragung der Entwicklungs- und Vermarktungsrechte für das innovative präklinische Asset RO'599 von OmniAb. Im vergangenen Jahr ging Angelini Pharma eine strategische Partnerschaft mit Cureverse ein, einem koreanischen Spin-off des Korea Institute of Science and Technology, das niedermolekulare Wirkstoffe mit breiten ZNS-Anwendungen entwickelt. 2023 schloss sich das Unternehmen mit JCR Pharmaceuticals zusammen, einem japanischen Biotech-Unternehmen mit einer bahnbrechenden Blut-Hirn-Schranken-Technologie.
Über Sovargen
Sovargen wurde 2018 gegründet und ist ein koreanisches Biotech-Unternehmen, das Pionierarbeit bei der Behandlung von schwer therapierbaren Hirnerkrankungen leistet, die durch somatische Mutationen verursacht werden. Die proprietäre Antisense-Oligonukleotid (ASO)-Plattform von Sovargen ermöglicht eine präzise Genmodulation im Gehirn. Das führende Programm, SVG105, ist eine ASO-Therapie in der präklinischen Entwicklung für medikamentenresistente Epilepsie.
Über Angelini Pharma
Angelini Pharma ist ein internationales Pharmaunternehmen und Teil des privaten Multiunternehmens Angelini Industries. Seit 2020 ist Angelini Pharma auch mit einer Tochtergesellschaft in Deutschland vertreten. Das Unternehmen erforscht, entwickelt und vermarktet Gesundheitslösungen mit Schwerpunkt auf Brain Health, einschließlich psychischer Gesundheit und Epilepsie, sowie Consumer Health. Angelini Pharma ist direkt in 20 Ländern tätig und beschäftigt fast 3.000 Mitarbeiter:innen. Durch strategische Allianzen mit führenden internationalen Pharmakonzernen vertreibt das Unternehmen seine Produkte in mehr als 70 Ländern.